Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
- Abspielen
Sanssouci, Friedrichs Paradies
- AbspielenNächstes Video
Museumsinsel Berlin - Geschichte einer Nation (1/2)
- Abspielen
Mont-Saint-Michel - Das rätselhafte Labyrinth
- Abspielen
Gaël Faye
Louvre, Paris
- Abspielen
Die Reichskrone
Mythos, Rätsel, Machtsymbol
- Abspielen
Versailles - Palast des Sonnenkönigs
- Abspielen
Re: Notre-Dame - Auferstehung im alten Glanz?
Sanssouci, Friedrichs Paradies
91 Min.
Verfügbar bis zum 18/12/2025
Die Schlösser und Gärten von Sanssouci sind ein historischer Sehnsuchtsort. Preußens König Friedrich der Große hat sich hier ein Ensemble erschaffen, um der Realität zu entfliehen. Bis heute verführt die prachtvolle Anlage mit architektonischen Kostbarkeiten des „Friderizianischen Rokoko“ und vollendeten Parks den Besucher, in das kulturelle Erbe Friedrichs II. einzutauchen.
Die Schlösser und Gärten von Sanssouci wurden von ihrem geistigen Vater Friedrich II. als Gesamtkunstwerk erdacht und angelegt. Wenn es in Berlin oder Potsdam einen historischen Sehnsuchtsort gibt, um dem oft tristen Alltag zu entfliehen, dann ist es dieses prachtvolle Ensemble. Wer es betritt, kann über architektonische Kostbarkeiten und vollendete Parks hinaus in das kulturelle Erbe der Preußen eintauchen.
Sanssouci ist eng mit Friedrich dem Großen verbunden, der es nicht nur konzipiert, sondern die Bauarbeiten auch bis ins Detail überwacht hat. Hier zelebrierte der König von Preußen an seinem eigenen Hof mit seinem eigenen intellektuellen Zirkel das Zeitalter der Aufklärung – auch Voltaire war hier zu Gast.
Die Kamera bewegt sich durch den Garten, die Galerien, die Appartements und nähert sich so der Gedankenwelt dieses „ersten Dieners des Staates“. Kunstvolle Details und Arrangements des „Friderizianischen Rokoko“ spiegeln die Ästhetik der letzten Jahrzehnte des Ancien Régime ebenso wider wie Ton und Inhalt der Zusammenkünfte in jener Zeit. Frauen waren dabei nach dem Willen des Königs unerwünscht. Mythologische Gestalten aus Marmor bevölkern den Park – Zeugnisse der Belesenheit des Preußenkönigs in den Klassikern der Antike.
Immer wieder hat sich Friedrich II. in Sanssouci mit neuen Park-Elementen und Bauten selbst verwirklicht. Vom chinesischen Teehaus bis zum Neuen Palais, dem größten Palast der Anlage, reflektiert das Ensemble auch seine persönliche Entwicklung und die Ära seiner Herrschaft zwischen Krieg und Frieden.
Sanssouci ist eng mit Friedrich dem Großen verbunden, der es nicht nur konzipiert, sondern die Bauarbeiten auch bis ins Detail überwacht hat. Hier zelebrierte der König von Preußen an seinem eigenen Hof mit seinem eigenen intellektuellen Zirkel das Zeitalter der Aufklärung – auch Voltaire war hier zu Gast.
Die Kamera bewegt sich durch den Garten, die Galerien, die Appartements und nähert sich so der Gedankenwelt dieses „ersten Dieners des Staates“. Kunstvolle Details und Arrangements des „Friderizianischen Rokoko“ spiegeln die Ästhetik der letzten Jahrzehnte des Ancien Régime ebenso wider wie Ton und Inhalt der Zusammenkünfte in jener Zeit. Frauen waren dabei nach dem Willen des Königs unerwünscht. Mythologische Gestalten aus Marmor bevölkern den Park – Zeugnisse der Belesenheit des Preußenkönigs in den Klassikern der Antike.
Immer wieder hat sich Friedrich II. in Sanssouci mit neuen Park-Elementen und Bauten selbst verwirklicht. Vom chinesischen Teehaus bis zum Neuen Palais, dem größten Palast der Anlage, reflektiert das Ensemble auch seine persönliche Entwicklung und die Ära seiner Herrschaft zwischen Krieg und Frieden.
Regie
Roland May
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
In Partnerschaft mit
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Waren alle Piraten Schurken?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen